Gestern abend habe ich endlich den neuen Gongständer auspacken können. Habe mir ja bei Klang-und-Stille eine Sonderanfertigung bestellt. Nicht nur, dass mein Ständer einen umklappbaren linken Fuß braucht, damit ich davor knien kann. Nein - ich will zum Transportieren auch die unteren Querfüße, auf denen der Ständer fest am Boden steht, abnehmen können. Damit habe ich nur eine schlanke Tasche mit meinem Gongständer zu tragen.
Leider haben die Schreiner von Klang-und-Stille die Haken für meinen Gong viel zu weit auseinander gemacht. Da konnte ich ihn gar nicht mal dranhängen. Guckt mal, wie die Haken bei meinem jetzigen Gongständer angeordnet sind (untere Leiste) und wie weit sie beim Neuen gebohrt wurden (obere Leiste).
Werde den oberen Querbalken also wieder zurückschicken, damit die Schreiner die Löcher neu bohren. Warum nicht einfach selber bohren? Ich Habe das schon mal bei meinem ersten Holzständer gemacht und beim Rausziehen der falschen Haken einen abgebrochen. Die sind felsenfest eingedreht. Da ist für einen Handwerkerdau, wie mich, nichts zu machen.
Dienstag, 18. März 2008
Neuer Gongständer ist da - Haken passen nicht
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
14:11
0
Kommentare
Labels: Geschichten, Gong allgemein
Freitag, 7. März 2008
Sadarh Singh - Oslopapa- hat uns verlassen
Wie ich jetzt erst erfahren habe, hat uns Sadarh Singh Khalsa anfang Dezember 2007 verlassen. Er starb nach einem zweieinhalbjährigen Kampf gegen den Krebs in Oslo. Wir kannten ihn als den General Manager und Organisator des europäischen Kundalini Yoga Festivals in Fondjouan (Frankreich).
Dort lernte ich ihn bei einem Workshop "Peaceful Parenting" kennen. Es ging um die friedvolle Art seine Kinder zu erziehen, sie mit Liebe in der Welt zu empfangen und ihnen bereits im kleinsten Kindesalter bis zur schwierigen Pubertät Respekt und Anerkennung zu schenken. Da mir sein Name damals noch nicht so geläufig war, nannte ich ihn einfach Oslopapa.
Seine Workshops beendete er immer mit einer Guru Ram Das Meditation. Die Melodie, die seine
Art habe ich für meine Guru Ram Das Meditation übernommen. Somit lebt sein Unterricht und seine Inspiration hier weiter.
Er hinterläßt seine Frau Seva Kaur und 3 Töchter. Bei Light Travel schrieb er selbst seine Geschichte auf. Im Yogi Blog "True Tales", wo 3HO-Yogis ihre Erinnerungen weitergeben, steht ein kleiner Nachruf auf ihn.
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
21:28
0
Kommentare
Labels: Geschichten, Yoga
Dienstag, 4. März 2008
Bahnsprache schöne Sprache
Ich mache derzeit die Ausbldung zum Kundalini Yoga-Lehrer in Hamburg. Dafür fahre ich alle zwei Wochen mit dem Zug von Ingolstadt nach Hamburg und zurück. Am letzten Sonntag wartete ich am Bahnhof Dammtor auf meinen ICE. Die Waggons waren wieder mal anders rum an der Lok angehängt. Da nuschelte ein Durchsager im herrlichsten Bahndeutsch:
Die Wagen des ICE 885 von Hamburg Altona nach München Hauptbahnhof verkehren heute in umgekehrter Reihenfolge. Die Wagen mit der Odnungsnummer 1-6 kommen an den Bahngleisabschnitten A und B zum Halt.
Dacht ich mir: Schön, daß da der Halt dort wartet und die Wagen mit besagter Ordnungsnummer dorthin kommen. Das find ich nett von den Wagen. Die anderen Wagen kommen dort nicht hin. Ich hab auch geguckt, wer der Halt ist. Konnte ihn aber unter den Leuten am Bahnsteig nicht ausfindig machen. Ich musste dann schliesslich einsteigen.
Weiter gings im Text:
Die 2. Klasse befindet sich in den Wagen mit der Ordnungsnummer 1-6
Da dacht ich mir: Huh. Hoffentlich ist da noch Platz für mich, wenn in diesen Wagen schon die 2. Klasse drin ist. Die muß in Altona zugestiegen sein, hm?
Die Fahrten mit der Bahn sind sehr angenehm. Sie haben ihre Sprache schon vermenschlicht, die Bahner. Damit werden solch beschriebene Durchsagen zu glatten Höhepunkten, die direkt erwähnenswert sind.
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
11:49
3
Kommentare
Labels: Geschichten
Montag, 3. März 2008
Bilder im Blog
Habe nun mein Blog nach Bildern durchforstet. Mir gingen nach den diversen Meldungen in den Medien und anderen Blogs die Muffensausen. Aber alles halb so wild.
Mein Blog ist sauber. War nicht viel da. Heute abend das Buch von Karta Singh selbst fotografieren und wieder einstellen. Fertig. Dem ein oder anderem Bild sieht man die Heimarbeit an. Aber das erhöht die Autenzität. Das ist ok so. Die vielen Gongbilder hab ich alle selbst gemacht. Wehe euch, jemand nimmt die einfach so - erst fragen, dann sehen wir weiter. Denn ich eigentlich bin ein ganz ein netter.
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
18:15
0
Kommentare
Labels: Geschichten
Montag, 25. Februar 2008
The Art Of Confusion...
Ich gebs gleich zu: Die pure Gier nach dem Gewinn-Haben-Wollen treibt mich dazu, diesen Blog von Sandra zu verlinken. Ich gewinne zwar sonst nie was, aber wer weiß, ob das Universum nicht möchte, dass ich ein schönes Geschenk für liebe Freunde bekomme?
www.theartofconfusion.com
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
13:01
0
Kommentare
Labels: Geschichten
Donnerstag, 21. Februar 2008
Selbstbegongelung mal anders
Jedes Jahr zur Wintersonnwende zieht es die amerikanischen Yogis ins sonnige Florida. Dort feiern sie ihr Winter Solstice mit Yoga Workshops, Weißem Tantra und eben auch einer Gongmeditation.
Unten stehendes Foto habe ich in deren Gallerie entdeckt.
(Bildrechte liegen bei 3HO, deren Mitglied ich bin)
Das Lustige daran ist: Der liebe Gongspieleryogi bespielt sich selbst. Die wunderbaren Schwingungen des Gongs kriegt er allein ab. Die sehnsüchtigen Teilnehmer, die sich brav in die Totenstellung gelegt haben, sie warten...
Aber mal im Ernst: Bei einer Gongmeditation spielt der Spieler immer so, daß er den Gong nicht verdeckt. Hat er soooo einen Riesengong, dann kann er seitlich vor ihm stehen, es kommt aber immer noch genug beim Teilnehmer an. Die Mikrofone bringen nicht viel, denn die Wirkung des Gongs kommt mehr durch das Spüren der Schwingungen als durch den Ton übers Gehör.
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
11:52
0
Kommentare
Labels: Geschichten, Gong allgemein, Gongmeditationen
Freitag, 4. Januar 2008
Neues Kundalini Yoga Buch
Ich habe gerade eben ein wunderschönes Kundalini Yoga Buch von meiner Frau und einer lieben Freundin geschenkt bekommen. Es ist von Athanasios Karta Singh Megarisiotis. Ich bin vor allem von der ansprechenden Gestaltung beeindruckt. Als alter Marketingler bekommt man im Laufe der Jahre einen Blick dafür. Die Yogasets sind fast alle von Yogi Bhajan. Schöne Bilder zeigen Mudras, Yogapositionen, Meditationen oder erhellen einfach nur die Stimmung. Leicht verständliche Texte zeigen vieles, was ich schon kenne und weiß nochmal schön gestaltet kurz und bündig auf.
Hier der Link zum Mehr-Erfahren: Kundalini Yoga. Nach der Lehre von Yoga Bhajan.
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
10:22
170
Kommentare
Labels: Geschichten, Yoga
Mittwoch, 14. November 2007
Gong- und Kundalini Yoga Erlebnisse
Hier habe ich einen köstlichen Blogeintrag über eine einmalige Gongmeditation im verschwitzten Squash Center und Kundalini Yoga mit Karta Purkh Singh (Kim) gefunden...
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
16:55
0
Kommentare
Labels: Geschichten, Gong allgemein, Yoga
Mittwoch, 7. November 2007
Gongmeditation zur Eröffnung des Yogazentrums in München
Zur Vormerkung schon mal die Ankündigung: Am 2. Dezember 2007 spiele ich zur Eröffnung des neuen Yogazentrums in München eine Gongmeditation.
Kundalini Yoga Zentrum München
Kaiserstrasse 13
80801 München
Weitere Infos folgen in Kürze.
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
20:39
0
Kommentare
Labels: Geschichten
Montag, 29. Oktober 2007
Einweihung des neuen Kundalini Yoga Zentrums in München
Am Freitag, den 23. November 2007 wird das neue Kundalini Yoga Zentrum in München eingeweiht. Es sind alle Yogis, Freunde, Familien, Schüler und Interessierten herzlich eingeladen. Es wird eine Feier mit Yoga, Musik, Meditation und Langar (gemeinsames Essen) geben.
Am Freitag, 23. November 2007
im Kundalini Yoga Zentrum München
in der Kaiserstrasse 13, 80801 München
ab 18:00 Uhr
Download Infoblatt
(bitte bequeme Kleidung, Socken und als Unterlage eine Matte oder Decke mitbringen)
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
14:23
0
Kommentare
Labels: Geschichten, München, Yoga
Sonntag, 14. Oktober 2007
Triguna Yoga Ashram in Berlin
Der Triguna Yoga Ashram in Berlin wird nun Wirklichkeit. Die äußeren Umstände sind geklärt. Jetzt gehts also los. Es wird ein Ashram mit vedischer Tradition und dem im 21. Jahrhundert in der Großstadt. Für alle Geschmäcker ist was dabei: Dachterasse, Sauna, grosse Küche, Wohnräume, Yogaräume. Vom 1-Zimmerapartement bis zur 6-Zimmerwohnung werden die Wünsche und Vorstellungen der Bewohner erfüllt.
Ich finde, sie haben das schön gemacht und wünsch ihnen alles Gute. Der Ustad (lt. Wikipedia "master of high skill"), eine Art weltlicher und spiritueller Lehrer wird Nanak Dev Singh Khalsa sein.
Triguna deshalb, weil ein Leben geführt werden soll, in dem alle drei Gunas (Sattva, Rajas, Tamas) im Einklang zueinander stehen. Eine schöne Webseite geht näher drauf ein und stellt den Ashram mit schönen Bildern vor.
Ich werde sicher auch öfters dort zu Gast sein. Freu mich schon drauf.
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
13:27
1 Kommentare
Labels: Geschichten
Sonntag, 23. September 2007
Neue Webseite
Ustad Nanak Dev Singh Khalsa hat eine neue Webseite: www.nanakdevsingh.com. Hat uns gar nichts davon erzählt ...
Veröffentlicht von
Satya Singh
um
16:25
0
Kommentare
Labels: Geschichten